Abbas Aram

iranischer Diplomat und Politiker; Außenminister (1959-1960; 1962-1966)

* 1906

† 1985

Wirken

Gholam Abbas Aram wurde im Jahre 1906 geboren. Als Berufsdiplomat war er ab 1931 im iranischen Außendienst tätig, zuerst lange in der Zentrale. 1943 wurde er dort stellv. Leiter der dritten politischen Abteilung.

1945 ging er als erster Botschaftssekretär nach Bern, 1946, 1949 und 1950 war er Botschaftsrat und Geschäftsträger in Washington. 1948 vertrat er sein Land bei der UN-Vollversammlung.

1951 übernahm A. die Leitung der vierten politischen Abteilung des Außenministeriums in Teheran. 1953 ging er als Botschaftsrat nach Bagdad, später als Geschäftsträger und Gesandter nach Washington (bis 1956) und war danach kurz Generaldirektor für Politische Angelegenheiten im Außenministerium in Teheran. 1958 ging er als Botschafter nach Tokio.

Ab 1959 war A. Außenminister, trat aber 1960 zurück und wurde Botschafter im Irak. Im Kabinett Ali Amini erhielt er 1962 abermals das Amt des Außenministers und behielt es auch in den von Assadullah Alam, Hassan Ali Mansur und Amir Abbas Hoveida gebildeten Regierungen. Während seiner Amtszeit zeichnete sich eine Kursänderung der iranischen Außenpolitik ab. Die Beziehungen zur UdSSR wurden verbessert, ebenso wie zu anderen sozialistischen Ländern, ohne dass jedoch in Beziehung zu den Staaten des Westens eine ...